Zum Inhalt springen Zum Menü springen

foto-vernisaz-sybagoga.jpgMalerei, Zeichnen und Kunst im Allgemeinen begleiten mich mein ganzes Leben und sind ein Teil von mir. Dank der Kunst habe ich viele interessante Menschen kennengelernt – die meisten sind inzwischen namenlos geworden –, aber immer mit einer empfindsamen Seele und einem offenen Herzen. Ebenso habe ich viele bezaubernde Orte in unserer schönen Heimat und jenseits ihrer Grenzen entdeckt.

Ich habe das Glück, mich mit dem beschäftigen zu können, was mich erfüllt undemprhebt.

Mit Abstraktionen beschäftige ich mich intensiv erst seit einigen Jahren. I finde es wunderbar, bei Acrylfarben frei mit Farben, Linien ud verschieden Techniken experimentieren zu können.

Zum Ex-Libris führte mich ein absoluter Zufall, wie er sich nur selten wiederholt. Es war für mich eine interessante Erfahrung. Ich habe sie im A5-Format erstellt, aber die tatsächliche Größe war 3 x 5,5 cm. Es tut mir leid, dass ich sie nicht alle dokumentiert habe. Ich letadlo, weitere zu schaf

Der Zyklus "Blumen" entstand über viele Jahre hinweg, inspiriert durch geschenkte Blumensträuße von Bekannten und Unbekannten, die mir auf diese Weise ihren Dank ausdrücken oder mir Freude bereiten wollten. Ich habe dann versucht, in zwei Dimensionen nicht nur ihre Zerbrechlichkeit, vergängliche Schönheit, sanfte Eleganz, Erhabenheit oder Einfachheit einzufangen, sondern auch die Gefühle, mit denen ichnahm sie ent. Später habe ich sie mit Trockenpastellen gemalt. Mit Demut gestehe ich, dass der Zauber lebender Blumen absolut einzigartig, unwiederholbar und unvergleichlich ist.

Heute befinden sich meine Gemälde in privaten Sammlungen in vielen europäischen Ländern und auf zwei weiteren Kontinenten.


Mögen sie auch Ihnen Freude und ein Gefühl inneren Glücks bereiten.

 
Ausbildung - pädagogische
 
Kurse:

  • verschiedene Ausrichtungen
  • 3 Semester Blumenarrangements
  • künstlerische, insbesondere beim Akad.Maler Jan Fořt
  • Private Konsultationen - bei Akad.Malerin Frau Voráčková und Akad.Maler Jan Fořt 
  • Gemeinsame Ausstellung : etwa 1964 Nové Strašecí 

Selbständige Ausstellungen:

2001

  • Rakovník, Ústí nad Labem, Státní zámek Hořovice

2002

  • Rakovník, Ústí nad Labem, 
  • Deutschland/Dietzenbach,Radnice

2003

  • Praha - Petrská Straße

2004

  • Kersko

2005

  • Rabas-Gallerie Rakovník

2006

  • Kostelec nad Černými lesy, Český Brod    

2007

  • Brandýs nad Labem, Kolín,  
  • Galerie Divadla na Prádle, Praha                          
  • 2009 - Volyně

2010

  • Rabas-Galerie Rakovník

2012

  • Praha Modřany

2014

  • Litvínov

2016

  • Rakovník 
  • Schloss Průhonice

2017

  • Franc. Institut Praha
  • Rakovník, Roubenka-Lechnýřovna

Maltechniken:

  • Trockenpastell, Öl, kombinierte Techniken

 
Bilderthemen im Verlauf der Jahre

  • Landschaften, Stilleben, Abstraktionen,
  • Akte,  Blumen und Blumenarrangements,
  • Ex-libris

Statistiken

Online: 1
Insgesamt: 105128
Monat: 973
Tag: 16